Der Leap verwandelt praktisch jedes Fahrrad für Erwachsene in ein Longtail-Fahrrad, das fast alles transportieren kann: Passagiere, Einkäufe oder alles andere, was Sie sich vorstellen können. Ob ein existierendes Fahrrad die Last trägt, liegt nicht in der Verantwortung vom Hersteller. Hier muss jeder Kunde eigenverantwortlich recherchieren und anhand der Daten zu seinem Fahrrad die richtigen Schlüsse ziehen. Somit bezieht sich die Gewährleistung ausschließlich auf das Leap Conversion Kit; der Umbau liegt in Ihrer Verantwortung. Wir empfehlen das Leap Conversion Kit Menschen, die bereits viel Erfahrung und Spaß am Umbau von Fahrrädern haben und genau wissen, was Sie tun. Wer von seiner Umgebung als passionierter Fahrrad-Schrauber und Bastler wahrgenonmmen wird, wird zu 100% seine Freude am Leap haben. Allen anderen raten wir vom Kauf eher ab, da beim Umbau die eine oder andere unerwartete Herausforderung auftauchen wird, wofür es die genannte Erfahrung braucht.
Der Leap besteht aus Stahl und ist außergewöhnlich stabil und verwindungssteif.
Der Leap passt auf die meisten Fahrräder für Erwachsene. Bitte laden Sie den Kompatibilitätsleitfaden für weitere Details herunter und bedenken Sie immer, dass es in Ihrer Verantwortung liegt, zu prüfen, ob Ihr Fahrrad die gesamte Last tragen und weiterhin sicher am Verkehr teilnehmen kann.
Der Xtracycle Leap passt auf Fahrräder mit Laufrädern in vielen Größen. Weitere Informationen finden Sie im Kompatibilitätsleitfaden.
Grundsätzlich ist das Leap Convertion Kit stabil und sollte überall mit Sorgfalt und Bedacht gefahren werden.
Ja! Der Leap ist mit dem gesamten Zubehör der Xtracycle-Familie kompatibel, einschließlich Hooptie, Leap U-Tubes und Magic Carpet. Bitte bedenken Sie, dass es in Ihrer Verantwortung liegt, ein Fahrrad mit dem Leap auszustatten. Lesen Sie dazu die Dokumentation zu Ihrem existierenden Fahrrad, an dem Sie den Leap montieren möchten.
Ja! Der Xtracycle Leap ist mit Yepp Maxi EasyFit Kindersitzen kompatibel. Sie benötigen dazu die Yepp Kindersitz-Adapter.
Wir empfehlen die X3-Taschen.
Das SideCar-Kit ist nicht mehr erhältlich und passt auch nicht zum Leap.
Die Leap-Kits enthalten keine Kettenverlängerung, da es so viele verschiedene Kettentypen gibt, die sich in stark unterscheiden.
Natürlich können Sie das! Für das Leap-Kit wird ein bremsscheibentaugliches Laufrad benötigt. Besorgen Sie sich einfach ein neues Laufrad, das mit Scheibenbremsen kompatibel ist, und behalten Sie Ihre Originalbremsen vorne. Sie müssen dann nur noch die Bremsscheibe und den Bremssattel kaufen und einbauen.
Ja, ein 20″ 135 O.L.D. Laufrad hinten wird passen. Derzeit haben wir keine Erfahrung mit dieser Art der Installation – ein guter Ausgangspunkt könnte ein Fahrrad sein, das von Haus aus mit einem hinteren 20″ Laufrad ausgestattet ist. Weitere Modifikationen wären wahrscheinlich erforderlich.
Derzeit haben wir keine fertige Lösung.
Prinzipiell ja. Es gibt eine gewisse Verstellbarkeit, die durch das Befestigungssystem und je nach Fahrrad gegeben ist.
Richtig.
Sie werden feststellen, dass das Leap-Kit in hohem Maße modifzierbar ist (technischer Sachverstand und Praxiserfahrung vorausgesetzt) Um die Neigung des Decks zu verändern, können die V-Racks vorne oder hinten angehoben und festgeklemmt werden, um das Niveau des Decks (vorne/hinten) geringfügig zu verändern. Das Ändern der Größe eines Laufrads verändert die Geometrie des Fahrrads auf nicht vorhersehbare Weise.
Das kommt darauf an. Wenn der Außendurchmesser am Laufrad vergrößert werden kann, wird es passen (Achse ändern, Unterlegscheiben hinzufügen).
Es ist ein Marin Pine Mountain 1.
Verwenden Sie unsere Yepp-Kindersitzadapter für die Verwendung mit den Yepp Maxi Easyfit-Sitzen.
Der originale KickBack wird passen. Es müssen jedoch einige Modifikationen vorgenommen werden, um es an die Form des Auslegerrohrs anzupassen, und die Federstifte müssen durch M4-Bolzen ersetzt werden.
Es gibt zwei Montagepositionen für die Leap-Installation. Die eine verlängert den Radstand um 49 cm. Die andere verlängert den Radstand um 40 cm.
Ja. Bei manchen Fahrrädern kann das schwierig sein, aber es sollte funktionieren.
Der Leap-Bausatz wiegt ungefähr 5,5 kg. Dies sind die verschiedenen Teile des Leap-Bausatzes und ihr Gewicht:
(Gewicht ohne Laufrad, Schaltwerk, Bremssattel und Bremsscheibe)
Die Leap U-Tubes für den Leap sind nicht mehr lieferbar. Allerdings lassen sich die Standard U-Tubes selbst modifizieren und wiegen 1,36 kg.
3″ breit.
Versuchen Sie es mit schmaleren Reifen.
Das Endstück des Leap-Kits misst ca. 92 cm ab dem ursprünglichen Ausfallende. Das neue Laufrad-Ausfallende wird ca. 48 cm hinter dem ursprünglichen Ausfallende liegen.
Die Leap-Klemmplatte ist 7,1 cm lang und 3,1 cm breit und hat ein 1 cm x 1 cm großes quadratisches Loch.
Nein. Der Bremssattel würde mit dem Leap-Rahmen kollidieren.
Der Gewindeteil fungiert als “Stift”, wenn er in die Nabe des Leap-Rahmens eingesetzt wird. Es wird nicht wirklich in die Nabe eingeschraubt, sondern sitzt in der gewindelosen Nabe.
Nein.